
Meister Francke (auch: Frater Francke, * um 1383 am Niederrhein; † um 1436 in Hamburg) war ein Mönchsmaler von Altarbildern. == Leben und Werk == Das Leben von Meister Francke ist kaum urkundlich belegt, lässt sich aber anhand von späteren Hinweisen grob nachvollziehen. Wie Hermann von Kerssenbroick in seiner Geschichte der Wiedertäufer zu M...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Meister_Francke

Meister Frạncke, Maler, * wohl am Niederrhein um 1380/85, † Â Hamburg nach 1430; bedeutender Vertreter des schönen Stils; ausgehend von der burgundischen Buchmalerei, der böhmischen und niederländischen Malerei, schuf er Werke von tief leuchtender, harmonisch abgestimmter Farbigkeit. 1412...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Meister Frạncke, Maler, Francke, Meister.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Meister Francke: Geburt Christi; Tafel des Thomasaltars (1424 ff.; Hamburg, Kunsthalle)Meister Frạncke, Maler, * wohl am Niederrhein um 1380/85, † Â Hamburg nach 1430.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

deutscher Maler, * um 1380 Hamburg, † nach 1430 Hamburg; um 1405 in Frankreich, besonders von der dortigen Buchmalerei angeregt, wandte sich dem neu aufkommenden weichen Stil zu. Unter Hintansetzung von Raumgestaltung zielte sein Stil auf Steigerung des seelischen Ausdrucks durch Verhaltenheit und Zartheit preziöser Gebärden, Schönl...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/meister-francke
Keine exakte Übereinkunft gefunden.